Gärtner (m/w/d) gesucht!

Gärtner (m/w/d) für den ökologischen Gemüsebau gesucht 

Die SoLawi Vauß-Hof eG ist eine gemeinnützige Genossenschaft in Scharmede vor den Toren Paderborns. Seit unserer Gründung 2016 sind wir kräftig gewachsen und versorgen wöchentlich und ganzjährig unsere Mitglieder mit 130 Gemüse-Ernteanteilen. 

Wir suchen eine Fachkraft für die Leitung des Betriebes, die unser bestehendes gärtnerisches Team langfristig ergänzt. Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, in unsere SoLawi hineinzuwachsen. 

Deine Aufgaben:

  • Anbau und Pflege der verschiedenen Kulturen im Freiland und in Gewächshäusern
  • Jungpflanzenaufzucht
  • Arbeit mit Trecker, Geräteträger und Landmaschinen
  • Mitarbeit beim Aufbau unseres Agroforstes mit Marktgarten

Was bringst du mit:

  • eine Ausbildung im ökologischen Gemüseanbau oder entsprechende Berufserfahrung
  • Erfahrungen und Bereitschaft  mit Trecker und Landmaschinen zu arbeiten 
  • Bereitschaft, die SoLawi-Mitglieder bei Hilfsarbeiten anzuleiten und bei Fragen zur Verfügung zu stehen
  • Bereitschaft zum eigenverantwortlichen Arbeiten 

Wir bieten:

  • ein freundliches, kommunikatives Arbeitsumfeld
  • die Möglichkeit weiter zu lernen und eigene Schwerpunkte einzubringen
  • eine langfristige Perspektive, Anstellung auch im Winter
  • ein wachsendes, gemeinschaftliches Projekt, in das viele Menschen ihr Herzblut stecken 
  • Arbeitsstunden nach Vereinbarung (30 Std.+/-)

Informationen zur Solidarischen Landwirtschaft sind auf unserer Homepage:

www.solawi-vausshof.de zu finden.

Für Nachfragen stehen wir unter info@solawi-vausshof.de zur Verfügung 

oder per Telefon +49157-88321281 (Andreas Watzek, Vorstand)

Read More

Dringend Gärtner/in gesucht

Die Solidarische Landwirtschaft – SoLawi Vauß-Hof eG sucht ab sofort eine/n Gärtner/in, möglichst mit Erfahrung im ökologischen Gemüsebau!

  • Die SoLawi Vauß-Hof eG ist eine gemeinnützige Genossenschaft in Scharmede vor den Toren Paderborns. Wir versorgen wöchentlich und ganzjährig unsere Mitglieder mit 130 Gemüse-Ernteanteilen. 
  • Wir bieten ein freundliches und kommunikatives Arbeitsumfeld zusammen mit einem motivierten Gärtner/innen-Team sowie eine langfristige Perspektive mit einer Anstellung auch im Winter.
  • Deine Aufgaben sind die Pflege der verschiedenen Kulturen im Freiland, Jungpflanzenaufzucht, Mitarbeit beim Aufbau eines Marketgardening-Projektes und bei Interesse die Betreuung einer kleinen Hühnerherde. 
  • Wir suchen jemanden, der/die eine Ausbildung im Gemüseanbau absolviert hat und Lust hat auch mit Trecker und Landmaschinen zu arbeiten.
  • Deine Tätigkeit bei uns kann ab sofort starten – Stundenumfang nach Vereinbarung, die Details besprechen wir im persönlichen Gespräch.

Weitere Informationen unter www.solawi-vausshof.de, info@solawi-vausshof.de,  Telefon: 0157-88321281 (Andreas Watzek, Vorstand)

 

Read More

Kartoffelernte 2016

Geschrieben von Alena Diedrich

Nach der erfolgreichen Bieterrunde für das kommende Anbaujahr bleibt nun wieder mehr Zeit für den Acker und – pünktlich zum Kartoffelrütteln, das dieses Wochende stattfinden wird – auch für einen Rückblick auf die Kartoffelernte.

Dieses Jahr ging die Ernte auf dem Kartoffelacker gut von der Hand. Der Boden war trocken und locker und der Einsatz der Erntemaschine sparte im Vergleich zu letztem Jahr, wo mit Pflug und per Hand aus dem noch von der Quecke durchzogenen Boden geerntet wurde, viel Zeit und Mühe. Der Arbeitseinsatz war auch dieses Mal wieder gut vorbereitet: An den Längsseiten des Ackers waren große Holzkisten platziert, in die die HelferInnen ihre Eimer und Körbe entleeren konnten. Während Manfred und Marius die Reihen abfuhren und die HelferInnen die Kartoffeln einsammelten, achtete Reinhard darauf, dass die Inhalte der Kisten sortenrein blieben und leitete neu eintreffende HelferInnen an.

Mit ca. 20 HelferInnen war bereits am Freitag, dem ersten Erntetag, mehr als die Hälfte der Kartoffeln aus der Erde gebracht. Auch am Samstag war reger Betrieb auf dem Acker und nachdem alle Kartoffeln abgeerntet waren, war noch genügend Zeit, weitere Aufgaben anzugehen.  So wurden die Vliesnetze über den leider auf Grund des starken Beikrautwuchses aufgegebenen Möhren- und Zwiebeläckern abgezogen und zum Lagern aufgerollt. Die Sandsäcke, die zur Befestigung der Netze ausgelegt waren, wurden zum Abtransport zusammengetragen. Zwischendurch war immer noch etwas Zeit, die Reste zu ernten: Möhrengrün und kleine Möhrchen wurden aus dem Grund gezupft und noch auf dem Acker verputzt. Auch Mini-Mengen an Zwiebeln (oder Mengen an Mini-Zwiebeln) wurden geerntet.

Mit der Übung vom letzten Jahr und der restaurierten Sortiermaschine wird das Kartoffelsortieren in diesem Jahr sicherlich leicht von der Hand gehen.

Read More

Infostand auf dem Apfelfest 2016

Geschrieben von Alena Diedrich

Unsere SoLawi wird auch in diesem Jahr wieder auf dem Apfelfest des Vauß-Hofs vertreten sein, das am kommenden Samstag, den 15.10.2016 stattfindet. Zwischen 10 und 18 Uhr wird es einen Info-Stand geben, an dem Fragen rund um das Prinzip der solidarischen Landwirtschaft gestellt werden können und die Solidarische Landwirtschaft Vauß-Hof eG ihre Arbeit vorstellt. Darüber hinaus wird die SoLawi auf dem Apfelfest auch den Getränkeverkauf und die Betreuung des Kuchen- und Tortenbuffets übernehmen.

Das dritte Jahr in Folge lädt der Vauß-Hof zum Apfelfest und öffnet Tür und Hoftore für Besucher. Mit einer bunten Mischung an Ausstellern bietet das Fest einen abwechslungsreichen Kunsthandwerkermarkt mit regionalen, ökologischen und nachhaltigen Produkten, zeigt altes Kunsthandwerk, stellt zwei mobile Apfelsaftpressen bereit und bietet die Möglichkeit, mitgebrachte Apfelsorten bestimmen zu lassen. Darüber hinaus werden Trecker, Segelflugzeuge und Fernwehbullis ausgestellt. Erwachsene und Kinder kommen bei Live-Musik und Theaterperformances auf ihre Kosten. Und auch tierische Besucher können bei der WuselWiese, die wie immer zum Herumtoben, Lagerfeuer und Stockbrot einlädt, bestaunt werden.

Neu in diesem Jahr ist die große Tombola mit vielen spannenden Gewinnen! Dazu gibt es hauseigene Vauß-Hof-Leckereien vom Grill, vegane Bratlinge, Cupcackes, Riesen-Feuerwaffeln und eine Weinlaube, die zur Verkostung einlädt. Und: Der Eintritt ist natürlich frei!

Read More

Mitmachen und Kennenlernen!

Geschrieben von Alena Diedrich

Knackfrisches Gemüse direkt vom Acker auf den Teller bekommen? Auf dem Acker mithelfen, die bäuerliche Landwirtschaft unterstützen und die Umwelt durch ökologischen Anbau und Naturschutzprojekte schützen? Mit anpacken und selbst ein bisschen Landwirtin oder Landwirt werden? All das und noch viel mehr bietet die Solidarische Landwirtschaft Vauß-Hof eG.

Am 10. September um 10 Uhr öffnet die SoLawi Vauß-Hof eG ihre Felder und Folientunnel für neugierige Besucher aller Altersstufen. Wir werden zusammen die Felder und Gewächshäuser der SoLawi ansehen und das Konzept der Solidarischen Landwirtschaft vorstellen. Alle Interessierten können an einer Führung über das Gelände teilnehmen und Fragen rund um die SoLawi stellen. Auch ein Info-Film des Netzwerks Solidarische Landwirtschaft wird gezeigt werden.

Kinder können an diesem Tag bei der SoLawi viel erleben: Wo wächst Kohlrabi am besten? Wie hoch können Bohnen klettern? Bei der SoLawi ist man hautnah dabei und wird selbst zur Gemüsegärtnerin oder zum Gemüsegärtner. Denn beim Gießen, Unkraut jäten und Ernten darf jeder mit anpacken, der mag. Und rund um die SoLawi-Halle ist viel Platz zum Toben und Herumstreunen. (Bitte geeignete Kleidung einplanen.)

Termin: 10.09.2016 um 10 Uhr,

Ort: SoLawi-Halle, Scharmeder Straße in Scharmede/Richtung Bentfeld (von Scharmede kommend nach 300 m auf der rechten Seite)

Read More

Gründung der Solidarischen Landwirtschaft Vauß-Hof eG

Geschrieben von Britta Gerken

Das erste offizielle SoLawi-Jahr auf dem Vauß-Hof hat begonnen! Mit Versammlung, Gesang und Kuchenbuffet wurde am 24. Januar 2016 unsere Solidarische Landwirtschaft gegründet.

102 Gründungsmitglieder kamen am Nachmittag auf Deppen Deele zusammen um die Satzung der SoLawi mit Unterschrift zu unterzeichnen, den Vorstand und den Aufsichtsrat zu wählen sowie zwei Bieterrunden für das Haushaltsjahr 2016 zu bestreiten. Swantje Büsing organisierte die Kinderbetreuung im alten Schweinestall, wo mit großen Pappkartons gebastelt, mit Bauklötzen gebaut und fleißig gemalt wurde, während im Nebenraum die Gründungsversammlung stattfand.

Eröffnet wurde das Treffen musikalisch. Zur Melodie von »Was sollen wir trinken« wurde ein SoLawi-Lied gesungen und von Ida Peitz, Viktoria Rosenberg, Elisabeth Stieler, Veronika Bitzan sowie Dagmar Gröblinghoff-Mulatsch an der Gitarre und Jürgen Gläsener am Akkordeon begleitet. Nach dieser Einstimmung startete die Sitzung in bester Laune in die Gründungssitzung und die Bieterrunden für das Jahr 2016.

Durch die Gründungssitzung führte Sven Büsing, der zusammen mit Peter Leisner und Michael Kerkhoff in den Aufsichtsrat gewählt wurde. Den Vorstand bilden Marius Pötting, Marlene Rathgeber und Thomas Wassong, die ebenso wie der Aufsichtsrat einstimmig gewählt wurden.

Die Gründungsversammlung verlief planmäßig und zügig und ging, nachdem sich der Aufsichtsrat bei einem kurzen internen Treffen konstituiert hatte, direkt in die erste Bieterrunde über. Das Auszählen der Bieterzettel fand in der Kaffeepause statt, während die absolute Mehrheit sich am Kuchenbuffet stärkte.

Da die benötigte Summe von 4.000 Euro in der ersten Runde nur knapp verfehlt wurde, fand eine zweite Bieterrunde statt, die ausgezählt wurde, während die Gründungsmitglieder ihre Unterschriften auf den Gründungsdokumenten leisteten. 

Schließlich konnte der Vorstand das Ergebnis verkünden: Die Solidarische Landwirtschaft Vauß-Hof eG startet mit einem Etat von ca. 4250 Euro pro Monat in das erste Geschäftsjahr. 81 Ernteanteile wurden an die 102 Mitglieder vergeben – und diese schmieden bereits weitere Pläne: Der Salzkottener Imker Matthias Oriwall wird zwei Bienenvölker auf den Streuobstwiesen ansiedeln, sobald dort ein Bienenheim gerichtet ist, und auch der Bau eines Storchennestes ist geplant.

Read More