Gärtner (m/w/d) gesucht!

Gärtner (m/w/d) für den ökologischen Gemüsebau gesucht 

Die SoLawi Vauß-Hof eG ist eine gemeinnützige Genossenschaft in Scharmede vor den Toren Paderborns. Seit unserer Gründung 2016 sind wir kräftig gewachsen und versorgen wöchentlich und ganzjährig unsere Mitglieder mit 130 Gemüse-Ernteanteilen. 

Wir suchen eine Fachkraft für die Leitung des Betriebes, die unser bestehendes gärtnerisches Team langfristig ergänzt. Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, in unsere SoLawi hineinzuwachsen. 

Deine Aufgaben:

  • Anbau und Pflege der verschiedenen Kulturen im Freiland und in Gewächshäusern
  • Jungpflanzenaufzucht
  • Arbeit mit Trecker, Geräteträger und Landmaschinen
  • Mitarbeit beim Aufbau unseres Agroforstes mit Marktgarten

Was bringst du mit:

  • eine Ausbildung im ökologischen Gemüseanbau oder entsprechende Berufserfahrung
  • Erfahrungen und Bereitschaft  mit Trecker und Landmaschinen zu arbeiten 
  • Bereitschaft, die SoLawi-Mitglieder bei Hilfsarbeiten anzuleiten und bei Fragen zur Verfügung zu stehen
  • Bereitschaft zum eigenverantwortlichen Arbeiten 

Wir bieten:

  • ein freundliches, kommunikatives Arbeitsumfeld
  • die Möglichkeit weiter zu lernen und eigene Schwerpunkte einzubringen
  • eine langfristige Perspektive, Anstellung auch im Winter
  • ein wachsendes, gemeinschaftliches Projekt, in das viele Menschen ihr Herzblut stecken 
  • Arbeitsstunden nach Vereinbarung (30 Std.+/-)

Informationen zur Solidarischen Landwirtschaft sind auf unserer Homepage:

www.solawi-vausshof.de zu finden.

Für Nachfragen stehen wir unter info@solawi-vausshof.de zur Verfügung 

oder per Telefon +49157-88321281 (Andreas Watzek, Vorstand)

Read More

Dringend Gärtner/in gesucht

Die Solidarische Landwirtschaft – SoLawi Vauß-Hof eG sucht ab sofort eine/n Gärtner/in, möglichst mit Erfahrung im ökologischen Gemüsebau!

  • Die SoLawi Vauß-Hof eG ist eine gemeinnützige Genossenschaft in Scharmede vor den Toren Paderborns. Wir versorgen wöchentlich und ganzjährig unsere Mitglieder mit 130 Gemüse-Ernteanteilen. 
  • Wir bieten ein freundliches und kommunikatives Arbeitsumfeld zusammen mit einem motivierten Gärtner/innen-Team sowie eine langfristige Perspektive mit einer Anstellung auch im Winter.
  • Deine Aufgaben sind die Pflege der verschiedenen Kulturen im Freiland, Jungpflanzenaufzucht, Mitarbeit beim Aufbau eines Marketgardening-Projektes und bei Interesse die Betreuung einer kleinen Hühnerherde. 
  • Wir suchen jemanden, der/die eine Ausbildung im Gemüseanbau absolviert hat und Lust hat auch mit Trecker und Landmaschinen zu arbeiten.
  • Deine Tätigkeit bei uns kann ab sofort starten – Stundenumfang nach Vereinbarung, die Details besprechen wir im persönlichen Gespräch.

Weitere Informationen unter www.solawi-vausshof.de, info@solawi-vausshof.de,  Telefon: 0157-88321281 (Andreas Watzek, Vorstand)

 

Read More

Anbauliste für 2017

Geschrieben von Goar Engeländer

Am 16. Dezember 2016 traf sich die AG Anbau. Da wurde unter anderem geplant, welche Gemüsekulturen 2017 angebaut werden sollen.

Alle Flächen – außer der vor den Folientunneln – sollen in Dammkultur bewirtschaftet werden, wie wir es von den Kartoffeln her kennen. Das benötigt zwar mehr Platz, aber so können zur Bearbeitung häufiger Maschinen eingesetzt werden.

  • Brokkoli (Sommeranbau für Herbsternte)
  • Brechbohnen (Dammkultur und Draht)
  • Chinakohl (Sommeranbau für Herbsternte)
  • Chicoree (Versuch für Wintertreiberei)
  • Dicke Bohnen (Anbau Anfang März für Sommerernte)
  • Erbsen (Kefen), 1 bis 2 Sätze (Damm und Draht)
  • Feldsalat (Winter für Gewächshäuser)
  • Fenchel (früh und spät, evtl. nur als Blühpflanze)
  • Grünkohl (späte Pflanzung Ende Juni)
  • Gurken (2 Sätze, nur Gewächshaus)
  • Kartoffeln (max. 3 Sorten – früh, spät, vorw. festkochend, mehlig)
  • Kohlrabi (mehrere Sätze, Gewächshaus und Freiland)
  • Kürbis
  • Lauch (Pflanzung Ende Juni)
  • Mais (Zuckersorte)
  • Mangold (bunt und grün)
  • Möhren (Versuch auf Damm)
  • Paprika (nur grün)
  • Pepperoni (scharf = Versuch,10 Pflanzen)
  • Pastinake (Versuch, 1 Damm)
  • Radieschen (Gewächshaus)
  • Rote Beete (Dammkultur)
  • Rotkohl (Dammkultur)
  • Salate (Kopf-, Batavia-, Endivien-, Eissalat, evtl. Rucola)
  • Sellerie
  • Spinat (Früh- und Herbsternte)
  • Spitzkohl (frühere Ernte)
  • Steckrübe (Versuch: 1-2 Dämme)
  • Stangenbohen (2 Sätze im Gewächshaus)
  • Stielmus (1 Versuchsbeet)
  • Tomate (Tica, Zuckertraube)
  • Weißkohl (Dammkultur)
  • Wirsing (Dammkultur)
  • Zuckererbsen (Damm und Draht)
  • Zucchini

Die Wunschliste enthält zahlreiche weitere Feldfrüchte – doch Reinhard hebt die Hand, für viele ist der Boden noch nicht bereit. Wir können fleißig nachhelfen, damit unser Ackerboden möglichst bald die erforderliche Qualität erreicht: Bringen wir alle unsere Küchenabfälle auf den Komposthaufen vor den Folientunneln; jederzeit, soweit verfügbar, Jahreszeit und Temperaturen sind dabei unerheblich. Abladestelle ist da, wo das Kompostschild steht. Näheres findet ihr im Forum unter SoLawi-Diskussionen.

Pferdeäpfel hat Reinhard auch gerne dabei!

Read More

Kartoffelernte 2016

Geschrieben von Alena Diedrich

Nach der erfolgreichen Bieterrunde für das kommende Anbaujahr bleibt nun wieder mehr Zeit für den Acker und – pünktlich zum Kartoffelrütteln, das dieses Wochende stattfinden wird – auch für einen Rückblick auf die Kartoffelernte.

Dieses Jahr ging die Ernte auf dem Kartoffelacker gut von der Hand. Der Boden war trocken und locker und der Einsatz der Erntemaschine sparte im Vergleich zu letztem Jahr, wo mit Pflug und per Hand aus dem noch von der Quecke durchzogenen Boden geerntet wurde, viel Zeit und Mühe. Der Arbeitseinsatz war auch dieses Mal wieder gut vorbereitet: An den Längsseiten des Ackers waren große Holzkisten platziert, in die die HelferInnen ihre Eimer und Körbe entleeren konnten. Während Manfred und Marius die Reihen abfuhren und die HelferInnen die Kartoffeln einsammelten, achtete Reinhard darauf, dass die Inhalte der Kisten sortenrein blieben und leitete neu eintreffende HelferInnen an.

Mit ca. 20 HelferInnen war bereits am Freitag, dem ersten Erntetag, mehr als die Hälfte der Kartoffeln aus der Erde gebracht. Auch am Samstag war reger Betrieb auf dem Acker und nachdem alle Kartoffeln abgeerntet waren, war noch genügend Zeit, weitere Aufgaben anzugehen.  So wurden die Vliesnetze über den leider auf Grund des starken Beikrautwuchses aufgegebenen Möhren- und Zwiebeläckern abgezogen und zum Lagern aufgerollt. Die Sandsäcke, die zur Befestigung der Netze ausgelegt waren, wurden zum Abtransport zusammengetragen. Zwischendurch war immer noch etwas Zeit, die Reste zu ernten: Möhrengrün und kleine Möhrchen wurden aus dem Grund gezupft und noch auf dem Acker verputzt. Auch Mini-Mengen an Zwiebeln (oder Mengen an Mini-Zwiebeln) wurden geerntet.

Mit der Übung vom letzten Jahr und der restaurierten Sortiermaschine wird das Kartoffelsortieren in diesem Jahr sicherlich leicht von der Hand gehen.

Read More

Anbaujahr 2017 ist finanziert!

Geschrieben von Swantje Büsing

Am Sonntag, den 30. Oktober fand die Bieterrunde der SoLawi Vauß-Hof eG statt. Schon nach der zweiten Runde waren die Gebote hoch genug, um das Anbaujahr 2017 zu finanzieren. Insgesamt wurden 77 Ernteanteile gezeichnet, es sind also noch 3 Anteile für weitere Interessenten verfügbar. Nach der Bieterrunde gab es bei sonnig-herbstlichem Wetter leckere selbstgebackene Waffeln auf dem Hof.

Read More