Haus Nr. 5 steht – dank der Postcode Lotterie!

Dank der Förderung durch die Postcode Lotterie, die die Anschaffung und den Aufbau des Gewächshauses großzügig gefördert hat, können wir unser Portfolio nun um die professionelle Jungpflanzenaufzucht erweitern. Somit sind wir flexibler mit dem Zeitpunkt der Aussaat – und damit auch der Ernte. Vor allem alte und regionale Sorten, deren Jungpflanzen schwierig über den Handel zu beziehen sind, können wir nun selbst aufziehen und so einen Beitrag zu deren Erhalt leisten. Doch nicht nur das: Die Pflanzenaufzucht wird auch in der Bildungsarbeit für Kinder und Erwachsene ein Thema sein. Jung und Alt können dann noch mehr über die Entwicklung der Pflanzen, Gemüseanbau, Bodenpflege, Wassernutzung und natürlich über gesunde Ernährung lernen. 

Ohne die großzügige Unterstützung durch die Postcode Lotterie hätten wir die Anschaffung und den Aufbau des Gewächshauses nicht realisieren können, darum war es einmal mehr ein Grund zum feiern: Mit einem gut gefüllten Mitbringbuffet, einer Bastelaktion für Kinder und Live-Musik feierten im Anschluss an unsere Generalversammlung rund 50 Gäste in der besonderen Atmosphäre des neuen Gewächshauses den zukünftigen Anbau von Tomaten, Gurken und Co.

Haus 5 steht nun parallel zu Haus 4, angrenzend zur Scharmeder Straße hinter dem schützenden Wall. Die automatische Belüftungsmöglichkeit per Motor und die stabilen Doppelstegplatten unterscheiden das Gewächshaus von unseren bisherigen Folientunneln. Wir freuen uns schon auf die ersten Pflänzchen, die hier ans Licht kommen werden!

Read More

Arbeitseinsatz Gärtnerhof Glahe 1. und 2. Mai 2015

Am Tag der Arbeit, dem 1. Mai, und dem darauffolgenden Samstag, 2. Mai, trafen sich Mitglieder der Solawi-Gruppe um 9.00 Uhr am Vauß-Hof zur gemeinsamen Abfahrt zum Arbeitseinsatz. Ziel war der nahegelegene Gärtnerhof Glahe in Salzkotten-Verne, dessen Betrieb eingestellt und dessen Bestand vollständig aufgelöst wurde.

Bei sonnig bis bewölktem Wetter halfen 22 Erwachsene und 8 Kinder beim Abbau von zwei großen Folientunneln samt Bewässerungssystem, dem Verladen von Sandsäcken, Folien, Netzen, Schubkarren und Pikierkästen – die allesamt von der solidarischen Hofgemeinschaft angekauft wurden.

Auch der Vauß-Hof konnte seinen Bestand aufstocken und erwarb Findlinge für den Naturspielplatz, drei Sandsteintröge, eine Schaukel, eine Rutsche und allerlei altertümliches landwirtschaftliches Gerät. Auch die junge Hofkatze wurde mit umgesiedelt und hat nun auf dem Vauß-Hof ein neues zu Hause gefunden, nur der Hund der Gärtnerei Glahe sucht noch eine neue Bleibe.

Nach zwei arbeitsreichen Tagen, die von Kinderbetreuung und Organisation der Verpflegung mit einem selbst organisierten Kaffee-, Tee- und Brötchenbuffet über die Koordination der HelferInnen vor Ort bis hin zum Abbau des Bestandes und dem Be- und Entladen der Hänger viele unterschiedliche Aufgaben bereithielten, endete der Einsatz an beiden Tagen jeweils um ca. 17 Uhr.

Da neben dem Zubehör für den Gemüseanbau auch ein Kühlhaus für die Solawi erworben wurde, das noch demontiert und verladen werden muss, wird es in nächster Zeit noch genügend Arbeit für fleißige Helferinnen und Helfer der Solawi geben. 

Read More